Am 19.09.2023 Kursleiterschulung „Letzte Hilfe Deutschland“
Umsorgen von schwer erkrankten und sterbenden Menschen am Lebensende
Damit die letzte Hilfe am Lebensende genauso selbstverständlich wird wie die „Erste Hilfe“ werden Kursleitungen für Letzte Hilfe Kurse ausgebildet.Im Rahmen dieses Kurses können sie sich darauf vorbereiten, andere zu befähigen, ihre Nahestehenden in der letzten Lebensphase zu begleiten und zu umsorgen. Der Lehrgang wurde von Dr. Georg Bollig und Projekten entwickelt.
Zugangsvoraussetzungen:
- Menschen mit Erfahrung in der Erwachsenenbildung und/oder Moderation von Gruppen und Praktischer Erfahrung in Palliativversorgung und/oder Hospiz- und /oder Trauerarbeit (beruflich oder ehrenamtlich)
Die Kursleitung sollte über folgende Fähigkeiten verfügen:
- Lehrkompetenz
- sozialkommunikative Kompetenz
- gutes Zeitmanagement
- Voraussetzung zum Abhalten von Letzte Hilfe Kursen: Anerkennung der Kursregeln (schriftlich, bindend)
- Zertifikat von Letzte Hilfe Deutschland multiprofessionelles Team aus 2 zertifizierten Kursleitenden wovon 1 Kursleitender Arzt/Ärztin oder Pflegefachkraft sein muss
Die Kursteilnehmenden erhalten bei erfolgreicher Teilnahme:
- ein Zertifikat von Letzte Hilfe Deutschland und damit die Berechtigung die Letzte Hilfe Kurse abzuhalten das Handbuch für Kursleiter Letzte Hilfe kostenfrei
- einen Zugang zum internen Bereich der Homepage www.letztehilfe.info mit Vernetzungsmöglichkeiten u.a.
Kosten: 250 Euro
Datum: 19.09.2023
Kursdauer: 1 Schulungstag von 10:00Uhr – 19:00Uhr
Kursort: Diakonisches Werk MV e.V. Körnerstraße 7 Schwerin
Anmeldung: www.letztehilfe.info/kursleiter Suchwort: Schwerin
PDF Ausschreibung LH Erwachsene in SN
Wenn Sie Fragen haben, sind wir gerne für Sie da.
Landesarbeitsgemeinschaft Hospiz
und Palliativmedizin
Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Rahlstedter Str. 27
19057 Schwerin
Telefon 0385 – 5923 9864
E-Mail: info@hospiz-mv.de