Herzlich Willkommen.
Niemand soll in den letzten Tagen seines Lebens alleine sein müssen. Auf dieser Website finden Sie Informationen über die unterschiedlichen Möglichkeiten der Hospiz- und Palliativversorgung in Mecklenburg-Vorpommern. Überall gibt es Menschen und Einrichtungen, die schwerkranken Menschen und ihren Angehörigen zur Seite stehen.
Haben Sie weitere Fragen oder brauche mehr Informationen? Nehmen Sie Kontakt auf – wir helfen Ihnen gerne, die richtige Unterstützung bei Ihnen vor Ort zu finden.
Ihre Landesarbeitsgemeinschaft Hospiz und Palliativmedizin
in Mecklenburg-Vorpommern
SO UNTERSTÜTZEN UNSERE NETZWERKE SIE.
Wir fassen alle regionalen Angebote zusammen und beraten Sie.
Übersicht in Mecklenburg Vorpommern
Hospizarbeit und Palliativmedizin in Mecklenburg-Vorpommern
Aktuelles und Veranstaltungen
Koordinator/in gesucht!
Willkommen auf Rügen. Bei den Hospizdiensten Rügen ist eine Stelle ab sofort zu besetzen: Koordinator/in (m,w,d) Ambulanter Hospizdienst30 Stunden pro Woche Tätigkeitsbereich: Palliative Fachberatung [...]
TEO – Tage Ethischer Orientierung
Ein kooperatives Bildungskonzept in Mecklenburg-Vorpommern zwischen den Kirchen, dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur und den Schulen des Landes. TEO hat sich zum Ziel gesetzt, durch [...]
Vortrag Pfarrer Philip Stoepker
Hospizarbeit ist mehr als Pflege: pädagogische Aspekte in der Hospizarbeit Wichtige Fragen des Lebens nicht totschweigen - Das Gespräch über Sterben, Tod, Trauer Bestandteil v. Erziehung, Bildung [...]
Letzte Hilfe Kurse
Hier finden Sie eine Kursübersicht, deutschlandweit, suchen Sie sich Ihren Standort einfach aus. www.letztehilfe.info/kurse
13.03.2024 Kursleitendenschulung Letzte Hilfe „Kids & Teens“
Am 13.03.2024 Kursleitendenschulung Letzte Hilfe "Kids & Teens" Umsorgen von schwer erkrankten und sterbenden Menschen am Lebensende Der Letzte Hilfe Kurs für Erwachsene hat sich mittlerweile gut etabliert. Die [...]
19.03. Und 20.03.2024 Kursleitendenschulung Letzte Hilfe „professionell“
Am 19.03. und 20.03.2024 Kursleitendenschulung Letzte Hilfe "professionell" Umsorgen von schwer erkrankten und sterbenden Menschen am Lebensende Um die allgemeine ambulante Palliativversorgung schwerkranker, alter und/ oder sterbender Menschen [...]
12.03.2024 Kursleiterschulung „Letzte Hilfe Deutschland“ – Rostock
Am 12.03.2024 Kursleiterschulung "Letzte Hilfe Deutschland" - Rostock Umsorgen von schwer erkrankten und sterbenden Menschen am Lebensende Damit die letzte Hilfe am Lebensende genauso selbstverständlich wird wie die „Erste [...]
14. Und 15.11.2023 Kursleitendenschulung Letzte Hilfe professionell
Am 14. und 15.11.2023 Kursleitendenschulung Letzte Hilfe "professionell" Umsorgen von schwer erkrankten und sterbenden Menschen am Lebensende Um die allgemeine ambulante Palliativversorgung schwerkranker, alter und/ oder sterbender Menschen [...]
Hospizliche Begleitung und Palliativmedizinische Versorgung kann in der Häuslichkeit, in Pflege-und Betreuungseinrichtungen sowie in Kliniken und stationären Hospizen geschehen.
Ihr Engagement
Hospizarbeit ohne Ehrenamtliche ist nicht möglich. Ehrenamtliche Mitarbeiter*innen sind ein sichtbares Zeichen für gelebte Solidarität mit den schwerstkranken und sterbenden Menschen, ihren Angehörigen sowie mit Trauernden. So ist die Hospizbewegung von ihren Anfängen her eine Bürgerbewegung.
Es gibt viele Unterschiedliche Möglichkeiten die wichtige Arbeit zu unterstützen….nach Neigung und Persönlichkeit ist dieses Ehrenamt in der patientennahen Sterbebegleitung möglich, aber auch in der Küche, am Empfang, im Garten, in der Öffentlichkeits- oder Vorstandsarbeit.