… denn am Ende zählt der Mensch.

… denn am Ende zählt der Mensch.

Hospiz MV2022-07-11T14:29:41+02:00

Herzlich Willkommen.

Niemand soll in den letzten Tagen seines Lebens alleine sein müssen. Auf dieser Website finden Sie Informationen über die unterschiedlichen Möglichkeiten der Hospiz- und Palliativversorgung in Mecklenburg-Vorpommern. Überall gibt es Menschen und Einrichtungen, die schwerkranken Menschen und ihren Angehörigen zur Seite stehen. 

Haben Sie weitere Fragen oder brauche mehr Informationen? Nehmen Sie Kontakt auf – wir helfen Ihnen gerne, die richtige Unterstützung bei Ihnen vor Ort zu finden.

Ihre Landesarbeitsgemeinschaft Hospiz und Palliativmedizin
in Mecklenburg-Vorpommern

Unsere Geschäftsstelle

Wir sind gerne für Sie da.

Rahlstedter Str. 27
19057 Schwerin

Telefon 0385 – 5923- 98 64
Email: info@hospiz-mv.de

SO UNTERSTÜTZEN UNSERE NETZWERKE SIE

Stationär

Sie sind unser Gast

Versorgung von schwerstkranker und sterbenden Menschen

Wenn die Versorgung von schwerstkranker und sterbenden Menschen  zu hause an ihre Grenzen kommt, gibt es Alternativen,  die  eine Atmosphäre von Wärme und Geborgenheit bieten.

Zuhause

Wir kommen zu Ihnen

Der Wunsch der meisten Menschen ist es bis zu ihrem Lebensende zu Hause bleiben zu können und dort zu sterben. Mit einer gut vernetzten und kontinuierlichen Begleitung ist dies möglich.

Trauerbegleitung

Sie sind nicht allein

Die Hospizarbeit endet nicht mit dem Tod, des Betroffenen. Für die Angehörigen verändert sich alles – auch in dieser Situation lassen wir Sie nicht alleine.

Hospizvereine, Hospize und Trauerarbeit in Mecklenburg Vorpommern

In der Karte finden Sie regionale Einrichtungen, die Sie direkt anschreiben können. Ist nicht das passende Angebot dabei, helfen wir Ihnen die richtige Ansprechperson zu finden.

Aktuelles und Veranstaltungen

Koordinator/in gesucht!

Willkommen auf Rügen Bei den Hospizdiensten Rügen ist eine Stelle ab sofort zu besetzen: Koordinator/in (m,w,d) Ambulanter Hospizdienst30 Stunden pro Woche Tätigkeitsbereich: Palliative Fachberatung [...]

Koordinator/in gesucht!

Willkommen in Schwerin Der Hospizverein Schwerin e.V. ist ein ambulanter Hospiz- und Kinderhospizdienst. Wir begleiten in Schwerin und Umgebung schwerstkranke Erwachsene, Kinder und Jugendliche [...]

Tagung 13. September 2022 in Berlin

Fachtagung am 13. September 2022 in Berlin Halten. Gestalten. Bewegen. Hospiz in der Transformationsgesellschaft Wir leben in krisenhaften Zeiten: Corona, Krieg, Klimawandel und demografische [...]

Mehr Beiträge laden

Hospizliche Begleitung und Palliativmedizinische Versorgung kann in der Häuslichkeit, in Pflege-und Betreuungseinrichtungen sowie in Kliniken und stationären Hospizen geschehen.

Ihr Engagement

Hospizarbeit ohne Ehrenamtliche ist nicht möglich. Ehrenamtliche Mitarbeiter*innen sind ein sichtbares Zeichen für gelebte Solidarität mit den schwerstkranken und sterbenden Menschen, ihren Angehörigen sowie mit Trauernden. So ist die Hospizbewegung von ihren Anfängen her eine Bürgerbewegung.

Es gibt viele Unterschiedliche Möglichkeiten die  wichtige Arbeit zu unterstützen….nach Neigung und Persönlichkeit ist dieses Ehrenamt in der patientennahen Sterbebegleitung möglich, aber auch in der Küche, am Empfang, im Garten, in der Öffentlichkeits- oder Vorstandsarbeit.

Ihr Ehrenamt kann so vielfältig sein. Mehr Info’s.

Nach oben