… denn am Ende zählt der Mensch.

… denn am Ende zählt der Mensch.

Hospiz MV2023-08-22T16:31:01+02:00

Herzlich Willkommen.

Niemand soll in den letzten Tagen seines Lebens alleine sein müssen. Auf dieser Website finden Sie Informationen über die unterschiedlichen Möglichkeiten der Hospiz- und Palliativversorgung in Mecklenburg-Vorpommern. Überall gibt es Menschen und Einrichtungen, die schwerkranken Menschen und ihren Angehörigen zur Seite stehen. 

Haben Sie weitere Fragen oder brauche mehr Informationen? Nehmen Sie Kontakt auf – wir helfen Ihnen gerne, die richtige Unterstützung bei Ihnen vor Ort zu finden.

Ihre Landesarbeitsgemeinschaft Hospiz und Palliativmedizin
in Mecklenburg-Vorpommern

Unsere Geschäftsstelle

Wir sind gerne für Sie da.

Rahlstedter Str. 27
19057 Schwerin

Telefon 0385 – 5923- 98 64
Email: info@hospiz-mv.de

SO UNTERSTÜTZEN UNSERE NETZWERKE SIE.
Wir fassen alle regionalen Angebote zusammen und beraten Sie.

Übersicht in Mecklenburg Vorpommern

Hospizarbeit und Palliativmedizin in Mecklenburg-Vorpommern

Ambulante Hospizdienste

SAPV Teams

Palliativstationen

Palliativdienste im Krankenhaus

Stationäre Hospize

Palliativmediziner in MV

Angebote für Kinder und Jugendliche

sonstige Angebote

Trauerbegleitung

Aktuelles und Veranstaltungen

Letzte Hilfe Kurse

Hier finden Sie eine Kursübersicht, deutschlandweit, suchen Sie sich Ihren Standort einfach aus. www.letztehilfe.info/kurse

19.09.2023 Kursleiterschulung Erwachsene

Am 19.09.2023 Kursleiterschulung "Letzte Hilfe Deutschland" Umsorgen von schwer erkrankten und sterbenden Menschen am Lebensende Damit die letzte Hilfe am Lebensende genauso selbstverständlich wird wie die „Erste Hilfe“ [...]

Mehr Beiträge laden

Hospizliche Begleitung und Palliativmedizinische Versorgung kann in der Häuslichkeit, in Pflege-und Betreuungseinrichtungen sowie in Kliniken und stationären Hospizen geschehen.

Ihr Engagement

Hospizarbeit ohne Ehrenamtliche ist nicht möglich. Ehrenamtliche Mitarbeiter*innen sind ein sichtbares Zeichen für gelebte Solidarität mit den schwerstkranken und sterbenden Menschen, ihren Angehörigen sowie mit Trauernden. So ist die Hospizbewegung von ihren Anfängen her eine Bürgerbewegung.

Es gibt viele Unterschiedliche Möglichkeiten die  wichtige Arbeit zu unterstützen….nach Neigung und Persönlichkeit ist dieses Ehrenamt in der patientennahen Sterbebegleitung möglich, aber auch in der Küche, am Empfang, im Garten, in der Öffentlichkeits- oder Vorstandsarbeit.

Ihr Ehrenamt kann so vielfältig sein. Mehr Info’s.

Nach oben